BSI Anerkannte Schulung
Eine BSI-anerkannte Schulung vermittelt umfassendes Wissen über Informationssicherheit und bereitet optimal auf die BSI-Standards vor.

BSI-zertifizierte Schulungen: Exzellente Qualifikation im IT-Grundschutz und Business Continuity Management
Unser Schulungsangebot basiert auf den verbindlichen Curricula des BSI für IT-Grundschutz und Business Continuity Management. Wir gewährleisten eine hochwertige Weiterbildung, die den Anforderungen des BSI entspricht. Unsere Schulungsinhalte sind verpflichtend und bereiten Sie optimal auf die Prüfungen zum IT-Grundschutz-Praktiker und BCM-Praktiker vor, indem wir die einheitliche Prüfungsbedingungen des BSI einhalten.
Investieren Sie in Ihre berufliche Qualifikation und vertrauen Sie auf unsere Expertise als BSI-zertifizierte Schulungsanbieter für höchste Standards in der Informationssicherheit und Geschäftskontinuität.
Kontaktieren Sie uns
Wir sind an 40 Standorten in ganz Deutschland für Sie da.
%
Reduzieren Sie in nur 8 Wochen bis zu 50% Ihrer größten Unternehmensrisiken.
Erreichen Sie vollständige Sicherheit in 90 Tagen mit unserem Expertenteam vor Ort!

Bei Horizon STS bieten wir höchste IT-Sicherheit und Datenschutz zu fairen Preisen. Unsere Lösungen entsprechen den höchsten Standards und sind gleichzeitig kosteneffizient. Sicherheit muss nicht teuer sein!

Mit unseren Schablonen passen wir Dienstleistungen schnell an Ihr Unternehmen an. So bieten wir rasch maßgeschneiderte Lösungen ohne Qualitätsverlust. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für schnelle Ergebnisse.
BSI Anerkannte Schulung FAQ
Was ist das BSI und warum sind dessen Zertifizierungen wichtig?
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die zentrale Cybersicherheitsbehörde in Deutschland. BSI-Zertifizierungen gelten als Qualitätssiegel für IT-Sicherheit und sind international anerkannt. Sie belegen, dass Fachkräfte über fundiertes Wissen und Kompetenzen in den jeweiligen Bereichen verfügen.
Welche Vorteile bieten BSI-zertifizierte Schulungen für KMU?
BSI-zertifizierte Schulungen vermitteln praxisnahes Wissen nach aktuellen Standards. Teilnehmer erwerben Kompetenzen, um IT-Sicherheit und Business Continuity in ihrem Unternehmen professionell umzusetzen. Die Zertifizierung steigert zudem die Reputation des Unternehmens bei Kunden und Partnern.
Was ist der IT-Grundschutz und warum ist er für KMU relevant?
Der IT-Grundschutz des BSI bietet eine systematische Methodik zum Aufbau eines Informationssicherheitsmanagements. Er ist speziell für die Bedürfnisse von KMU konzipiert und hilft, grundlegende Sicherheitsmaßnahmen effizient umzusetzen.
Welche Inhalte werden in IT-Grundschutz-Schulungen behandelt?
Die Schulungen vermitteln Kenntnisse zur Risikoanalyse, zur Auswahl geeigneter Sicherheitsmaßnahmen sowie zur Erstellung von Sicherheitskonzepten. Auch rechtliche und organisatorische Aspekte der IT-Sicherheit werden behandelt
Wie lange dauert eine typische IT-Grundschutz-Schulung?
Die Dauer variiert je nach Umfang, liegt aber meist zwischen 3-5 Tagen. Es gibt auch modulare Konzepte, die eine flexible Teilnahme ermöglichen.
Was versteht man unter Business Continuity Management?
BCM umfasst Strategien und Maßnahmen, um die Fortführung kritischer Geschäftsprozesse im Krisenfall sicherzustellen. Es zielt darauf ab, die Auswirkungen von Störungen zu minimieren und die Wiederaufnahme des Normalbetriebs zu beschleunigen.
Warum ist BCM gerade für KMU wichtig?
KMU sind oft besonders anfällig für Betriebsunterbrechungen. Ein effektives BCM hilft, Risiken zu identifizieren, Notfallpläne zu entwickeln und die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.
Welche Themen werden in BCM-Schulungen behandelt?
Typische Inhalte sind Risikoanalyse, Entwicklung von Business Impact Analysen, Erstellung von Notfall- und Wiederanlaufplänen sowie die Organisation von Krisenstäben.
Wie läuft der Zertifizierungsprozess ab?
Nach Abschluss der Schulung können Teilnehmer eine Prüfung ablegen. Bei Bestehen erhalten sie ein offizielles BSI-Zertifikat, das ihre Qualifikation bestätigt.
Wie lange ist ein BSI-Zertifikat gültig?
Die Gültigkeit variiert je nach Zertifizierung, beträgt aber in der Regel 3-5 Jahre. Danach ist eine Rezertifizierung erforderlich, um das Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten.
Können die Schulungen auch inhouse durchgeführt werden?
Ja, viele Anbieter bieten maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind.
Gibt es Fördermöglichkeiten für KMU?
Ja, es existieren verschiedene Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene, die KMU bei der Weiterbildung im Bereich IT-Sicherheit unterstützen. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten.
Welche Vorkenntnisse sind für die Teilnahme erforderlich?
Grundlegende IT-Kenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Die Schulungen sind so konzipiert, dass auch Einsteiger dem Inhalt gut folgen können.
Wie kann ich mich auf die Schulung vorbereiten?
Wir stellen Ihnen vorab Lernmaterialien zur Verfügung. Zudem empfehlen wir, sich mit den grundlegenden BSI-Publikationen zum jeweiligen Thema vertraut zu machen.
Wie geht es nach der Schulung weiter?
Nach der Schulung unterstützen wir Sie bei der praktischen Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Wir bieten Follow-up-Beratungen und stehen Ihnen bei Fragen zur Seite.
Möchten Sie eine kostenlose Beratung erhalten?
Klicken Sie auf den untenstehenden Button, um einen Termin zu einem für Sie passenden Zeitpunkt zu vereinbaren.