Interne Audit
Interne Audits bewerten die Einhaltung von Sicherheit standards und identifizieren mögliche Schwachstellen im Unternehmen.

Der Schlüssel zur kontinuierlichen Verbesserung
Unsere erfahrenen Auditoren unterstützen Sie bei der Durchführung effektiver interner Audits für ISMS, TISAX und ISO 27001. Wir helfen Ihnen, Schwachstellen aufzudecken, Prozesse zu optimieren und die Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu stärken.
Mit unserem maßgeschneiderten Ansatz gewährleisten wir, dass Ihre internen Audits nicht nur Compliance sicherstellen, sondern auch echten Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Informationssicherheit auf das nächste Level zu heben.
Kontaktieren Sie uns
Wir sind an 40 Standorten in ganz Deutschland für Sie da.
%
Reduzieren Sie in nur 8 Wochen bis zu 50% Ihrer größten Unternehmensrisiken.
Erreichen Sie vollständige Sicherheit in 90 Tagen mit unserem Expertenteam vor Ort!

Bei Horizon STS bieten wir höchste IT-Sicherheit und Datenschutz zu fairen Preisen. Unsere Lösungen entsprechen den höchsten Standards und sind gleichzeitig kosteneffizient. Sicherheit muss nicht teuer sein!

Mit unseren Schablonen passen wir Dienstleistungen schnell an Ihr Unternehmen an. So bieten wir rasch maßgeschneiderte Lösungen ohne Qualitätsverlust. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für schnelle Ergebnisse.
Interne Audit FAQ
Was genau ist ein internes Audit?
Ein internes Audit ist eine systematische, unabhängige Überprüfung der internen Prozesse, Systeme und Kontrollen eines Unternehmens, um deren Effektivität und Konformität mit Standards und Richtlinien zu bewerten.
Welche Vorteile bieten interne Audits?
Interne Audits helfen bei der Identifizierung von Verbesserungspotenzialen, der Risikominimierung, der Steigerung der Effizienz, der Vorbereitung auf externe Audits und der Sicherstellung der Einhaltung von Normen und Vorschriften.
Wer sollte interne Audits durchführen?
Interne Audits sollten von geschulten, unabhängigen Mitarbeitern oder externen Experten durchgeführt werden, die mit den relevanten Standards und Prozessen vertraut sind, aber nicht direkt für den auditierten Bereich verantwortlich sind.
Wie läuft ein internes Audit typischerweise ab?
Ein typisches internes Audit umfasst die Planung, Vorbereitung, Durchführung von Interviews und Dokumentenprüfungen, Beobachtungen vor Ort, Analyse der Ergebnisse, Berichterstattung und Nachverfolgung von Korrekturmaßnahmen.
Wie oft sollten interne Audits durchgeführt werden?
Die Häufigkeit hängt von den spezifischen Anforderungen und Risiken ab, aber in der Regel sollten alle Bereiche mindestens einmal jährlich auditiert werden. Kritische Bereiche können häufiger überprüft werden.
Wie bereitet man sich am besten auf ein internes Audit vor?
Zur Vorbereitung gehören die Überprüfung früherer Auditergebnisse, die Aktualisierung von Dokumentationen, die Information der Mitarbeiter, die Bereitstellung notwendiger Ressourcen und die Festlegung klarer Ziele für das Audit.
Wie geht man mit Nichtkonformitäten um, die während eines internen Audits festgestellt werden?
Nichtkonformitäten sollten dokumentiert, analysiert und priorisiert werden. Anschließend sollten Korrekturmaßnahmen entwickelt, umgesetzt und deren Wirksamkeit überprüft werden.
Möchten Sie eine kostenlose Beratung erhalten?
Klicken Sie auf den untenstehenden Button, um einen Termin zu einem für Sie passenden Zeitpunkt zu vereinbaren.