ISMS

Ein ISMS schützt Ihre Unternehmensdaten durch maßgeschneiderte Sicherheitsstrategien nach ISO 27001 und BSI Standards.

ISMS Diensleistung

Sichern Sie Ihre Informationen – Vertrauen Sie auf ISMS von Horizon STS für höchste Standards und kontinuierlichen Schutz.

Bei Horizon STS bieten wir ISMS-Lösungen an, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und sich nach den Anforderungen der ISO 27001 und des BSI richten. Unser ISMS-Dienst umfasst Richtlinien, Verfahren und Kontrollen, die entwickelt wurden, um Sicherheitsrisiken zu identifizieren, zu verwalten und kontinuierlich zu verbessern.

Durch die Implementierung eines ISMS helfen wir Ihrem Unternehmen, sensible Informationen vor Bedrohungen zu schützen und gleichzeitig gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. 

Wir sind an 40 Standorten in ganz Deutschland für Sie da.

%

Reduzieren Sie in nur 8 Wochen bis zu 50% Ihrer größten Unternehmensrisiken.

Erreichen Sie vollständige Sicherheit in 90 Tagen mit unserem Expertenteam vor Ort!

Bei Horizon STS bieten wir höchste IT-Sicherheit und Datenschutz zu fairen Preisen. Unsere Lösungen entsprechen den höchsten Standards und sind gleichzeitig kosteneffizient. Sicherheit muss nicht teuer sein!

 Mit unseren Schablonen passen wir Dienstleistungen schnell an Ihr Unternehmen an. So bieten wir rasch maßgeschneiderte Lösungen ohne Qualitätsverlust. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für schnelle Ergebnisse.

ISMS FAQ

Was ist ein Information Security Management System (ISMS)?

Ein ISMS ist ein systematischer Ansatz zur Verwaltung sensibler Unternehmensinformationen, um deren Sicherheit zu gewährleisten. Es umfasst Richtlinien, Prozesse und Technologien zur Identifikation, Verwaltung und Minimierung von Sicherheitsrisiken.

Warum sollten KMUs ein ISMS implementieren?

Ein ISMS hilft KMUs, ihre Informationssicherheit zu verbessern, Compliance-Anforderungen zu erfüllen, das Vertrauen der Kunden zu stärken und das Risiko von Datenverlusten oder Sicherheitsverletzungen zu minimieren.

Welche Normen und Standards gibt es für ISMS?

Die bekannteste Norm ist die ISO/IEC 27001, die Anforderungen an die Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung eines ISMS festlegt.

Welche Vorteile bietet ein ISMS?

Vorteile umfassen verbesserten Schutz sensibler Daten, Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, Reduzierung von Sicherheitsvorfällen, Steigerung der Kunden- und Geschäftspartnerzufriedenheit und systematische Risikomanagementprozesse.

Wie startet man die Implementierung eines ISMS in einem KMU?

Beginnen Sie mit einer Risikoanalyse, definieren Sie Sicherheitsrichtlinien, weisen Sie Verantwortlichkeiten zu, schulen Sie Mitarbeiter und implementieren Sie technische und organisatorische Maßnahmen.

Was sind die Hauptbestandteile eines ISMS?

Hauptbestandteile sind Sicherheitsrichtlinien, Risikomanagement, Maßnahmen zur Risikobehandlung, Schulungen und Sensibilisierung, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung.

Wie unterstützt ein ISMS die Einhaltung von Datenschutzgesetzen wie der DSGVO?

Ein ISMS stellt sicher, dass geeignete Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten implementiert sind und dass das Unternehmen den gesetzlichen Anforderungen entspricht, was das Risiko von Bußgeldern reduziert.

Welche Rolle spielt das Top-Management bei der Implementierung eines ISMS?

Das Top-Management muss das ISMS unterstützen, Ressourcen bereitstellen, Sicherheitsziele festlegen und sicherstellen, dass das gesamte Unternehmen die Sicherheitsrichtlinien einhält.

Wie kann ein Unternehmen die Effektivität seines ISMS messen?

Durch regelmäßige interne Audits, Überprüfungen von Sicherheitsvorfällen, Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und Durchführung von Risikobewertungen kann die Effektivität gemessen werden.

Welche Herausforderungen können bei der Implementierung eines ISMS auftreten?

Herausforderungen umfassen mangelnde Ressourcen, Widerstand gegen Veränderungen, unzureichendes Sicherheitsbewusstsein und Komplexität der IT-Infrastruktur.

Wie oft sollte ein ISMS überprüft und aktualisiert werden?

Ein ISMS sollte mindestens jährlich oder bei wesentlichen Änderungen in der IT-Infrastruktur, gesetzlichen Anforderungen oder Sicherheitsbedrohungen überprüft und aktualisiert werden.

Welche Schulungsmaßnahmen sind für ein ISMS erforderlich?

Regelmäßige Schulungen für alle Mitarbeiter zu Sicherheitsrichtlinien, Bedrohungserkennung und Reaktion, sowie spezialisierte Trainings für IT- und Sicherheitspersonal.

Wie integriert man ein ISMS in die bestehende IT-Infrastruktur eines KMU?

Durch die Analyse der bestehenden IT-Infrastruktur, Anpassung von Sicherheitsrichtlinien und Implementierung geeigneter technischer Maßnahmen wie Firewalls, Verschlüsselung und Zugangskontrollen.

Wie hilft ein ISMS bei der Vorbereitung auf Sicherheitsvorfälle?

Ein ISMS definiert klare Prozesse und Verantwortlichkeiten für die Erkennung, Reaktion und Wiederherstellung nach Sicherheitsvorfällen, um den Schaden zu minimieren und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.

Welche Dokumentation ist für ein ISMS erforderlich?

Erforderliche Dokumentationen umfassen Sicherheitsrichtlinien, Risikobewertungen, Maßnahmen zur Risikobehandlung, Schulungsunterlagen, Auditberichte und Vorfallprotokolle.

Möchten Sie eine kostenlose Beratung erhalten?

Klicken Sie auf den untenstehenden Button, um einen Termin zu einem für Sie passenden Zeitpunkt zu vereinbaren.