Blog
Verantwortlichkeiten der Geschäftsführung nach NIS2 (gemäß Artikel 20)
Die NIS 2-Richtlinie legt deutlich fest, dass die oberste Führungsebene einer Organisation für die Einhaltung der...
Nach den NIS 2.0-Regelungen müssen die strafrechtlichen Sanktionen gegen illegale Organisationen überarbeitet werden
Die Europäische Union hat die NIS 2.0 (Netzwerk- und Informationssysteme-Richtlinie 2) Regelungen eingeführt, um die...
Stärkung der Cybersicherheit in der EU: Ein Leitfaden zur operativen Implementierung von NIS2
Die europäische Wirtschaft steht ständig vor neuen Herausforderungen durch Cyberangriffe, deren finanzielle und...
Elementare Gefährdungen in IT-Systemen: Ein tiefgehender Blick auf die Schnittstellenrisiken
In der digitalisierten Welt von heute sind IT-Systeme das Rückgrat nahezu jeder Organisation. Während diese Systeme...
Zeitliche Schwellenwerte für die Verpflichtungen von Organisationen unter der NIS 2-Richtlinie: Eine chronologische Analyse
Wann tritt NIS 2 in Kraft? NIS 2 tritt am 18. Oktober 2024 in Kraft – dies ist auch die Frist für die...
Effizientes Vorfallmanagement und zügige Intervention für maximale Informationssicherheit
Vorfallmanagement: Die Grundlagen Vorfallmanagement bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung, Bewertung und...
Professionelle Sicherheitsberatung für umfassende Informationssicherheit
Warum Sicherheitsberatung? Sicherheitsberatung ist nicht nur eine Reaktion auf aktuelle Bedrohungen, sondern ein...
Effektives Risikomanagement für Starke Informationssicherheit
Warum Risikomanagement? Risikomanagement geht weit über die reine Identifizierung von Bedrohungen hinaus. Es...